|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
oben: HANOMAG R 28 B, Bj. 1952, 28 PS, 24 km/h, dieser Traktor lief nie in der Landwirtschaft, sondern wurde als Werkstraktor in einem Zweigwerk des Thyssen-Hanomag-Konzerns eingesetzt. Restauriert ca. 1996/97 |
||||||||
Hier die wichtigsten technischen Daten dieser HANOMAG-Fahrzeuge, sortiert nach Fahrzeuggröße: 1) HANOMAG R 16 A, Bj. 1954, 16 PS, Hochradausführung, 2 Zylinder, wassergekühlt, Hubraum: 1.400 cm³, Hydr., mit für den Schleppertyp ungewöhnlichen Fritzmeier-Verdeck, Speichenräder, Mähwerk, ehemals weinrote Export-Lackierung, seit Anfang 2016 restauriert, jetzt Hanomagblau, 24 km/h *), fahrbereit. 2) HANOMAG R 16 B, Bj. 1955, 16 PS, Normalradausführung, 2 Zylinder, wassergekühlt, Hubraum: 1.400 cm³, normal 20 km/h, unrestauriert, nicht fahrbereit - läuft wieder nach 30 Jahren Stillstand / Motor und Einspritzpumpe repariert, derzeit aktuell im Aufbau, ca. 20 km/h *). 3) HANOMAG R 22 (A) (Umbau auf R 27), Bj. 1955, 27 PS (ursprünglich 22 PS) Mittel- / Hochradausführung, 3 Zylinder, wassergekühlt, Hubraum 2.100 cm³, Blechdach, unrestauriert, 27 km/h *), fahrbereit 4) HANOMAG R 27 (B), Bj. 1954, 27 PS, Normalradausführung, 3 Zylinder, wassergekühlt, Hubraum 2.100 cm³, unrestauriert, 22 km/h *), optisch schlechter Zustand, eingeschränkt fahrbereit 5) HANOMAG R 324 S (B), Bj. 1960, 27 PS, Normalradausführung, 3 Zylinder, wassergekühlt, Hubraum 2.100 cm³, Hydraulik, Frontlader, Fritzmeier-Verdeck, Tacho, restauriert, 25 km/h *), fahrbereit 6) HANOMAG R 28 A, Bj. 1952, 60 PS (Umbau, ursprünglich 28 / 35 PS), Hochradausführung, 4 Zylinder, wassergekühlt, Hubraum 2.800 cm³, Blechdach, Riemenscheibe, Speichenräder, Tacho, restauriert, 32 km/h *) (gedrosselt auf die im Brief eingetragenen 32 km/h, ungedrosselt 48 km/h), fahrbereit 7) HANOMAG R 28 B, Bj. 1952, 60 PS (Umbau, ursprünglich 28 PS), Normal- / Niederradausführung, 4 Zylinder, wassergekühlt, Hubraum 2.800 cm³, Holzdach, Spezial-Anhängerkupplung für Niederfluranhänger, Tacho, ist nie in der Landwirtschaft gelaufen (war Werkstraktor bei Hanomag für innerbetrieblichen Verschub), vor ca. 15 Jahren restauriert, 32 km/h *) (gedrosselt auf die im Brief eingetragenen 32 km/h, ungedrosselt 43 km/h), fahrbereit 8) HANOMAG R 35 / 45 M bzw. R 35 / 45, Bj. 1956, 35 / 45 PS, 4 Zylinder, wassergekühlt, Hubraum 2.800 cm³, zuschaltbare Aufladung durch Rootsgebläse, Hydraulik, unrestauriert, 21 km/h *), derzeit nicht fahrbereit (Motor ausgebaut). Anm.: wie sich erst durch Hinweise eines alten Hanomag - Fachmanns (ehemaliger Hanomag - Gebietshändler) ergab, handelt es sich hierbei nicht um einen R 35 B, wie anfangs vermutet, sondern um einen R 45 M bzw. R 35 / 45. Das ließ sich an bestimmten Merkmalen eindeutig erkennen, die nur der R 45 M bzw. R 35 / 45 aufwies, wie zB. einen Verlängerungs - Zwischenring zwischen Getriebe und Motor, eingeschweisste Hauben - Verlängerungen, anderer Kühlergrill mit von vorne herausnehmbarem Gitter, anderer Auspuff usw) *) = Geschwindigkeitsangaben mit elektronischem Tacho ermittelt |
||||||||
![]() |
||||||||
oben: HANOMAG R 324 S, Bj. 1960, 27 PS, 25 km/h, Hydraulik, Frontlader, Fritzmeier-Verdeck, wird auch bei der Restauration der anderen Traktoren verwendet, zB. beim Motoraus- und einbau. Wurde auch weiterhin mit dem Frontlader schon zum Ausheben von Baugruben verwendet. |
||||||||
![]() |
||||||||
oben: HANOMAG R 16 A, Bj. 1954, 16 PS, Aufnahme bei einer Traktor-Tour im Mai 2005, unrestauriert, der zugehörige Mähbalken wurde entfernt, Ausführung in weinroter Export-Lackierung. |
||||||||
![]() |
||||||||
oben: der gleiche HANOMAG R 16 A, einige Jahre früher (ca. 1998) am Traktorbahnhof noch rein “analog” fotografiert. Aufnahmen vom heutigen restaurierten Zustand folgen demnächst. |
![]() |
![]() |
Ab hier folgen einige ältere Fotos in schlechterer Qualität, die in absehbarer Zeit gegen aktuellere, bessere Ausführungen ersetzt werden. |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
oben: HANOMAG R 16 B, Bj. 1955, 16 PS, zerlegt, Motorschaden, ob er im Laufe der Zeit wieder hergerichtet wird oder als Ersatzteilträger für den R 16 A verwendet wird. Nachtrag 2016: Motor und Einspritzpumpe repariert, läuft wieder !!! Wird derzeit wieder aufgebaut (Stand 09 / 2016) |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
beide Fotos oben: HANOMAG R 35 / 45 B, Bj. 1956, 35 / 60 PS (mit 60 PS-LKW-Motor aus HANOMAG-Kurier), diese Foto zeigt den Traktor noch im unrestaurierten, aber fahrbereiten Zustand von 1999. Später wurde sein 60 PS- LKW - Motor in den Hanomag R 28 A eingebaut und er selbst ist daher derzeit nicht fahrbereit. Im Laufe der Zeit soll er wieder hergerichtet werden, zumal er sich erst kürzlich als relative Rarität entpuppte. War ich doch jahrelang im Glauben, es handle sich bei ihm um einen normalen R 35 B, so stellte sich aufgrund etlicher Merkmale (ua. Zwischenring, eingeschweisste Haubenverlängerungen) heraus, dass es sich um einen R 35 / 45 M bzw. R 35 / 45 handelt. Aktueller Zustand im Jahr 2014 siehe weiter oben (der himmelblaue Hanomag). |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
oben: der gleiche HANOMAG R 28 A, Bj. 1952, wie ganz oben auf dem ersten Foto, nur im Zustand von vor etwa 10 Jahren. |
||||||||
. |
||||||||